- Dr. 
    h.c. Peter Josef Lenné (1789 -1866) entstammte einer rheinischen 
    Gärtnerfamilie. 1816 erhielt er eine Anstellung als Gärtnergeselle 
    in Potsdam und machte dort eine steile Karriere zum königlichen Gartendirektor 
    (1824) Nach 50 Jahren in preußischem Dienst, hinterließ er ein umfangreiches 
    Werk an fürstlichen Privatgärten, Kurparks und städtischen Parkanlagen. 
    Eines seiner größten Schöpfungen sind die Gärten rund um das Potsdamer 
    Schloß (Potsdamer Gartenlandschaft). Zu seinen großen Werken sind auch 
    die "Kaiserin-Augusta-Anlagen" in Koblenz zu zählen, in deren 
    Mitte die ihm zu Ehren aufgestellte Büste steht. Maßgeblichen Anteil 
    hatte er auch an der gärtnerrischen Gestaltung der "Pfarrer-Kraus-Anlagen" 
    im Koblenzer Stadtteil Arenberg.